Newtonmeter
Physikalische Einheit | |
---|---|
Einheitenname | Newtonmeter |
Einheitenzeichen | |
Physikalische Größe(n) | Drehmoment, mechanische Arbeit |
Formelzeichen | |
Dimension | |
System | Internationales Einheitensystem |
In SI-Einheiten | |
Abgeleitet von | Newton, Meter |
Das oder der Newtonmeter ist die SI-Einheit für die vektorielle Größe Drehmoment und für die skalaren Größen Energie und Arbeit (insbesondere mechanische Energie und Arbeit).
Nach den Formatierungsregeln des Internationalen Einheitensystems müssen die beiden Einheitenzeichen N und m stets durch einen Zwischenraum oder einen Multiplikationspunkt getrennt werden, in der Praxis wird dieses Leerzeichen jedoch nicht verwendet. Die Reihenfolge der Faktoren soll nicht vertauscht werden, um eine Verwechslung mit mN = Millinewton auszuschließen.
Drehmomenteinheit
Ein Newtonmeter ist der Betrag des Drehmoments
,
das eine Kraft
von einem Newton
bei einem Hebelarm
von einem Meter
erzeugt. Der Hebelarm steht dabei per definitionem immer senkrecht zur Kraft.
Energieeinheit
Nach Definition gilt ,
ein Newtonmeter ist daher gleich den Einheiten ein Joule und eine Wattsekunde der skalaren
Größen Energie, Wärme
und Arbeit.
Ein Newtonmeter ist die mechanische Arbeit, die verrichtet wird, wenn der
Angriffspunkt einer Kraft von einem Newton entlang ihrer Wirkungslinie um
einen Meter verschoben wird. In der Praxis wird, von
Zwischenrechnungsschritten wie „… = 4711 N m
= 4711 J“ abgesehen, die Einheit Newtonmeter nur für das Drehmoment
verwendet, für Energie, Wärme und Arbeit hingegen Joule.
Umrechnungsfaktoren
Die Einheiten sind mit verschiedenen Vorsätzen für Maßeinheiten (SI-Präfixen) in Verwendung, neben der SI-Einheit N m sind noch gebräuchlich:
- 1 N m = 0,7375621 ft·lb (Foot · Pound)
- 9,80665 N m = 1 kp·m (Kilopond · Meter)
- 0,0980665 N m = 1 kp·cm (Kilopond · Zentimeter)
![Trenner](/button/corpdivider.gif)
![Extern](/button/extern.png)
![Seitenende](/button/stonrul.gif)
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 10.07. 2021