Länge (Physik)
| Physikalische Größe | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Name | Länge | |||||||||||||||
| Formelzeichen | ||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||
| Siehe auch: Weglänge (s), Abstand 
      (r), Höhe (h), Radius (r), Durchmesser (d), Umfang (u), Wellenlänge (λ), u.v.a. | ||||||||||||||||
Die Länge als physikalische 
Größe gibt die Ausdehnung 
physikalischer 
Objekte und deren Abstände zueinander an. Das Formelzeichen 
der Länge ist der Kleinbuchstabe , 
ihre SI-Einheit 
der Meter 
. 
Für die Länge von Wegen und Kurven wird als Formelzeichen meist 
 
verwendet. Im SI-System ist die Länge eine Basisgröße. 
Die Längenmessung erfolgt durch Vergleich der zu messenden Länge mit Maßstäben bekannter Länge. Die Länge von Abständen zweier Punkte bzw. eines Maßstabes wird in der klassischen Physik als konstant betrachtet. In der speziellen Relativitätstheorie ist die Länge jedoch abhängig vom relativen Bewegungszustand des jeweiligen Beobachters, man spricht von einer relativistischen Längenkontraktion.
Etymologie
Das Substantiv mhd. lenge, ahd. lengī geht wie das Adjektiv lang (mhd. lanc, ahd. lang) auf idg. longho-s „lang“ zurück.
Siehe auch

 Wikipedia.de
  
    Wikipedia.de

© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 25.12. 2022