Logo biancahoegel.de

Nitroanisole

Die Nitroanisole (auch Methoxynitrobenzole) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Anisol als auch vom Nitrobenzol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Methoxy- (–OCH3) und Nitrogruppe (–NO2) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C7H7NO3.

Vertreter

Nitroanisole
Name 2-Nitroanisol 3-Nitroanisol 4-Nitroanisol
Andere Namen o-Nitroanisol
1-Methoxy-2-nitrobenzol
m-Nitroanisol
1-Methoxy-3-nitrobenzol
p-Nitroanisol
1-Methoxy-4-nitrobenzol
Strukturformel Struktur von 2-Nitroanisol Struktur von 3-Nitroanisol Struktur von 4-Nitroanisol
CAS-Nummer Extern 91-23-6 Extern 555-03-3 Extern 100-17-4
PubChem Extern 7048 Extern 11140 Extern 7485
ECHA-InfoCard Extern 100.001.866 Extern 100.008.255 Extern 100.002.569
Summenformel C7H7NO3
Molare Masse 153,14 g/mol
Aggregatzustand flüssig fest fest
Kurzbeschreibung farblos bis gelbliche
oder rötliche Flüssigkeit
mit charakteristischem Geruch
gelbliche Kristalle

 
gelblich grauer
Feststoff
 
Schmelzpunkt 9 °C[1] 34–37 °C[2] 58 °C[3]
Siedepunkt 273 °C[1]
 
256,3 °C[2]
 
258–260 °C[3]
über 340 °C (Zers.)
Dichte 1,25 g/cm3 (20 °C)[1]   1,23 g/cm3 (25 °C)[3]
Dampfdruck     0,58 Pa (30 °C)[4]
Löslichkeit 1,69 g/l (30 °C)[1]   0,468 g/l (20 °C)[3]
GHS-
Kennzeichnung
Gefahrensymbol Gefahrensymbol
Gefahr[1]
Gefahrensymbol
Achtung[5]
Gefahrensymbol
Achtung[3]
H- und P-Sätze
  • Kann Krebs erzeugen (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
  • Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Kann vermutlich genetische Defekte verursachen (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze
  • Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
  • Bei Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat Einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Bei Verschlucken: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum, Arzt oder … anrufen. Mund ausspülen.
  • Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
  • Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz/ … tragen.
  • Bei Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat Einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Darstellung

Nitroanisole können aus den Nitrophenolen durch Veretherung mit Dimethylsulfat dargestellt werden.[6]

Eigenschaften

Das 4-Nitroanisol besitzt aufgrund seiner Symmetrie den höchsten Schmelzpunkt.

Verwendung

Nitroanisole sind Zwischenprodukte (z. B. über Anisidine) bei der Herstellung synthetischen organischen Farbstoffen und Pharmazeutika.

Sicherheitshinweise

2-Nitroanisol steht im Verdacht krebserregend zu sein.[7]

Derivate

Neben den einfach nitrierten Anisolen existieren auch Derivate mit mehreren Nitro- bzw. anderen Gruppen, welche von Bedeutung sind.

Einzelnachweise

  1. Hochspringen nach: a b c d e Eintrag zu Extern 2-Nitroanisol in der GESTIS-Stoffdatenbank des Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
  2. Hochspringen nach: a b Datenblatt 3-Nitroanisol bei Merck Produktion eingestellt.
  3. Hochspringen nach: a b c d e Eintrag zu Extern 4-Nitroanisol in der GESTIS-Stoffdatenbank des Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
  4. H. Félix-Rivera, M. L. Ramírez-Cedeño, R. A. Sánchez-Cuprill, S. P. Hernández-Rivera: Triacetone triperoxide thermogravimetric study of vapor pressure and enthalpy of sublimation in 303–338 K temperature range; in: Thermochim. Acta, 514, 2011, S. 37–43 (doi:Extern 10.1016/j.tca.2010.11.034).
  5. Datenblatt Extern 3-Nitroanisole bei Sigma-Aldrich. (Extern PDF).
  6. Autorengemeinschaft: Organikum, 19. Auflage, Johann Ambrosius Barth, Leipzig · Berlin · Heidelberg 1993, ISBN 3-335-00343-8, S. 209.
  7. National Institute of Environmental Health Sciences, 13th Report on Carcinogens (RoC): Extern o-Nitroanisole.
  8. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu 2,4-Dinitro-6-methylanisol: CAS-Nummer: 29027-13-2, PubChem: Extern 347526.
  9. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu 2,6-Dichlor-4-nitroanisol: CAS-Nummer: Extern 17742-69-7, EG-Nummer: 403-350-6, ECHA-InfoCard: Extern 100.100.509, GESTIS-Stoffdatenbank: 900311, PubChem: Extern 309716.
  10. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu 2,4-Dichlor-6-nitroanisol: CAS-Nummer: 37138-82-2, PubChem: Extern 169862.
  11. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu 2,6-Dimethyl-4-nitroanisol: CAS-Nummer: Extern 14804-39-8, PubChem: Extern 139835.
Trenner
Basierend auf einem Artikel in: Extern Wikipedia.de
Seitenende
Seite zurück
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 08.03. 2025