2-Methylpentan
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||
2-Methylpentan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen, gesättigten Kohlenwasserstoffe, genauer der Hexane.
| Strukturformel | ||
|---|---|---|
| ||
| Allgemeines | ||
| Name | 2-Methylpentan | |
| Andere Namen |
| |
| Summenformel | C6H14 | |
| Kurzbeschreibung | farblose Flüssigkeit mit schwachem, benzinartigen Geruch | |
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||
| CAS-Nummer | ||
| EG-Nummer | 203-523-4 | |
| ECHA-InfoCard | ||
| PubChem | ||
| Eigenschaften | ||
| Molare Masse | 86,18 g/mol | |
| Aggregatzustand | flüssig | |
| Dichte | 0,65 g/cm3 | |
| Schmelzpunkt | −154 °C | |
| Siedepunkt | 60 °C | |
| Dampfdruck |
| |
| Löslichkeit |
| |
| Brechungsindex | 1,3715 (bei 20 °C, 589 nm) | |
Gewinnung und Darstellung
2-Methylpentan kommt im Erdöl vor. Die Verbindung kann auch durch die Isomerisierung von n-Hexan erhalten werden.
Eigenschaften
Physikalische Eigenschaften
2-Methylpentan ist ein leichtentzündliche, leicht flüchtige, farblose Flüssigkeit mit schwachem, eigentümlich benzinartigem Geruch. Die Dampfdruckfunktion ergibt sich nach Antoine entsprechend log10(P) = A−(B/(T+C)) (P in bar, T in K) mit A = 3,9640, B = 1135,41 und C = −46,578 im Temperaturbereich von 286 bis 334 K. Die Temperaturabhängigkeit der Verdampfungsenthalpie lässt sich entsprechend der Gleichung ΔVH0=A·e(−βTr)(1−Tr)β (ΔVH0 in kJ/mol, Tr =(T/Tc) reduzierte Temperatur) mit A = 45,25 kJ/mol, β = 0,2739 und Tc = 497.5 K im Temperaturbereich zwischen 298 K und 333 K beschreiben.
Die wichtigsten thermodynamischen Eigenschaften sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:
| Eigenschaft | Typ | Wert [Einheit] |
|---|---|---|
| Standardbildungsenthalpie | ΔfH0gas | −174,3 kJ/mol |
| Verbrennungsenthalpie | ΔcH0gas | −4157,7 kJ/mol |
| Wärmekapazität | cp | 194,19 J·mol−1·K−1 (25 °C) als Flüssigkeit |
| Schmelzenthalpie | ΔfH0 | 6,27 kJ/mol beim Schmelzpunkt |
| Schmelzentropie | ΔfS0 | 53,43 kJ/mol beim Schmelzpunkt |
| Verdampfungsenthalpie | ΔVH0 | 27,79 kJ/mol beim Normaldrucksiedepunkt 30,1 kJ/mol bei 25 °C |
| Kritische Temperatur | TC | 224,5 °C |
| Kritischer Druck | PC | 30,4 bar |
| Kritisches Volumen | VC | 0,368 l/mol |
| Kritische Dichte | ρC | 2,72 mol/l |
-
Dampfdruckfunktion von 2-Methylpentan -
Temperaturabhängigkeit der Verdampfungsenthalpie von 2-Methylpentan
Sicherheitstechnische Kenngrößen
2-Methylpentan bildet leicht entzündliche Dampf-Luft-Gemische. Die Verbindung hat einen Flammpunkt von < −7 °C. Der Explosionsbereich liegt zwischen 1,2 Vol.‑% (40 g/m3) als untere Explosionsgrenze (UEG) und 7 Vol.‑% (250 g/m3) als obere Explosionsgrenze (OEG). Die Zündtemperatur beträgt 300 °C. Der Stoff fällt somit in die Temperaturklasse T3.
Verwendung
2-Methylpentan wird als Lösungsmittel verwendet und ist in Reinigungsmitteln enthalten. Die Verbindung dient auch als Vergleichssubstanz in der Spektroskopie und Chromatographie.


© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 26.10. 2023