Kurzkettige Fettsäuren

Kurzkettige Fettsäuren, auch flüchtige Fettsäuren (engl. short chain fatty acids, SCFA, synonym volatile fatty acids, VFA), sind eine Untergruppe der Fettsäuren mit zwei bis sechs Kohlenstoffatomen.

Eigenschaften

Kurzkettige Fettsäuren sind gesättigte und unverzweigte Fettsäuren (synonym Alkylmonocarboxylate) kurzer Kettenlänge. Eine engere alternative Definition für kurzkettige Fettsäuren grenzt sie auf maximal vier Kohlenstoffatome ein. Aufgrund des geringen Molekulargewichts sind sie bei Raumtemperatur flüssig und flüchtig.

Kurzkettige Fettsäuren werden im Darm aus unverdaulichen Kohlenhydraten (Ballaststoffe und verdauungsresistente Stärke) von der Darmflora gebildet. In den Epithelzellen des Darms binden sie an die Rezeptoren FFAR2 und FFAR3. Kurzkettige Fettsäuren werden über die Transportproteine der MCT-Familie in fast allen Geweben aufgenommen, einschließlich des Gehirns. Sie sind an der Regulation des Appetits und am Energiestoffwechsel beteiligt. Kurzkettige Fettsäuren sind die bevorzugte Energiequelle für Zellen des Enddarms. Manche kurzkettige Fettsäuren gehören zu den Kopulinen. Verschiedene Tierstudien und eine kleine Anzahl von Humanstudien belegen, dass eine erhöhte mikrobielle Produktion von kurzkettigen Fettsäuren bei der Vermeidung und Behandlung von Stoffwechselkrankheiten wie z.B. Diabetes mellitus Typ 2 und Adipositas helfen kann.

Die Analyse erfolgt meistens über Gaschromatographie, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Kernspinresonanzspektroskopie oder Kapillarelektrophorese. Beispiele für kurzkettige Fettsäuren sind Essigsäure, Propionsäure und Buttersäure.

Beispiele

Fettsäure-Kurzschreibweise Name Salz- und Estername Formel Molare Masse
(g/mol)
Strukturformel
Trivialname Systematischer Name Trivialname Systematischer Name
C1:0 (keine SCFA) Ameisensäure Methansäure Formiate Methanoate HCOOH 46,03
C2:0 Essigsäure Ethansäure Acetate Ethanoate CH3COOH 60,05
C3:0 Propionsäure Propansäure Propionate Propanoate CH3CH2COOH 74,08
C4:0 Buttersäure Butansäure Butyrate Butanoate CH3(CH2)2COOH 88,11
C4:0 Isobuttersäure 2-Methylpropansäure Isobutyrate 2-Methylpropanoate (CH3)2CHCOOH 88,11
C5:0 Valeriansäure Pentansäure Valerate Pentanoate CH3(CH2)3COOH 102,13
C5:0 Isovaleriansäure 3-Methylbutansäure Isovalerate 3-Methylbutanoate (CH3)2CHCH2COOH 102,13
C6:0 Capronsäure Hexansäure Capronate Hexanoate CH3(CH2)4COOH 116,16

Literatur

Trenner
Basierend auf einem Artikel in: Extern Wikipedia.de
Seitenende
Seite zurück
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 15.10. 2024