Hexadezimale Farbdefinition
Das System der hexadezimalen Farbdefinition findet in vielen Bereichen
des computergestützten Designs seine Anwendung. Bei diesem System wird eine
Farbe durch drei aufeinander folgende Hexadezimalzahlen
dargestellt, die jeweils für eine Farbe des RGB-Farbraums
stehen. RGB steht dabei als Abkürzung für die Anteile der Grundfarben Rot,
Grün und Blau
an der Mischfarbe. Üblich ist die
hexadezimale Farbdefinition in sechsstelliger Form, das heißt als eine
Aneinanderreihung von drei jeweils zweistellig geschriebenen Hexadezimalzahlen,
nach dem Schema: #RRGGBB, die es erlaubt, pro Oktett
(= 256) verschiedene Zustände zu definieren – von 0 für eine komplett
„ausgeschaltete“ Farbe und 255 (FF) für 100 % Farbsättigung.
Daraus ergeben sich
(
,
also
)
verschiedene Farben. Es wird die additive
Farbmischung zum Mischen der Farben benutzt; der Code #FFFF00
ergibt die Farbe Gelb, weil Rot mit Grün gemischt wird.
Diese Art der Notation wird häufig für Webfarben
zur farblichen Gestaltung von Internetseiten verwendet.
Verhältnis von Leuchtkraft und Zahlenwert
| Hex-Wert |
RGB-Anteil |
Leuchtkraft (%) |
| 00 |
0 |
0 % |
| 40 |
64 |
25 % |
| 80 |
128 |
50 % |
| C0 |
192 |
75 % |
| FF |
255 |
100 % |
Beispiele für Farbcodierungen
Grundfarben
| Farbe |
Hex-Wert |
R |
G |
B |
Komplementär zu |
| |
Schwarz |
#000000 |
0
|
0
|
0
|
Weiß |
|
| |
Grau |
#888888 |
136
|
136
|
136
|
#777777 |
|
| |
Weiß |
#FFFFFF |
255
|
255
|
255
|
Schwarz |
|
| |
Rot
|
#FF0000 |
255
|
0
|
0
|
Cyan |
|
| |
Dunkelrot |
#880000 |
136
|
0
|
0
|
#77FFFF |
|
| |
Grün |
#00FF00 |
0
|
255
|
0
|
Magenta |
|
| |
Dunkelgrün |
#008800 |
0
|
136
|
0
|
#FF77FF |
|
| |
Blau |
#0000FF |
0
|
0
|
255
|
Gelb |
|
| |
Dunkelblau |
#000088 |
0
|
0
|
136
|
#FFFF77 |
| |
Mischfarben
ersten Grades
| Farbe |
Hex-Wert |
R |
G |
B |
Komplementär zu |
| |
Cyan |
#00FFFF |
0
|
255
|
255
|
Rot |
|
| |
Dunkelcyan |
#008888 |
0
|
136
|
136
|
#FF7777 |
|
| |
Magenta
|
#FF00FF |
255
|
0
|
255
|
Grün |
|
| |
Dunkelmagenta |
#880088 |
136
|
0
|
136
|
#77FF77 |
|
| |
Gelb |
#FFFF00 |
255
|
255
|
0
|
Blau |
|
| |
Dunkelgelb |
#888800 |
136
|
136
|
0
|
#7777FF |
| |
Weitere Mischfarben
| Farbe |
Hex-Wert |
R |
G |
B |
Komplementär zu |
| |
Blaugrün
|
#00FF88 |
0
|
255
|
136
|
#FF0077 |
|
| |
Himmelblau
|
#0088FF |
0
|
136
|
255
|
#FF7700 |
|
| |
Violett |
#8800FF |
136
|
0
|
255
|
#77FF00 |
|
| |
Rosé
|
#FF0088 |
255
|
0
|
136
|
#00FF77 |
|
| |
Orange
|
#FF8800 |
255
|
136
|
0
|
#0077FF |
|
| |
Gelbgrün
|
#88FF00 |
136
|
255
|
0
|
#7700FF |
| |
Übergang Rot/Cyan
| Farbe |
Hex-Wert |
R |
G |
B |
Komplementär zu |
| |
Rot 14 : Cyan 1 |
#EE1111 |
238
|
17
|
17
|
#11EEEE |
|
| |
Rot 4 : Cyan 1 |
#CC3333 |
204
|
51
|
51
|
#33CCCC |
|
| |
Rot 2 : Cyan 1 |
#AA5555 |
170
|
85
|
85
|
#55AAAA |
|
| |
Rot 8 : Cyan 7 |
#887777 |
136
|
119
|
119
|
#778888 |
|
| |
Rot 2 : Cyan 3 |
#669999 |
102
|
153
|
153
|
#996666 |
|
| |
Rot 4 : Cyan 11 |
#44BBBB |
68
|
187
|
187
|
#BB4444 |
|
| |
Rot 2 : Cyan 13 |
#22DDDD |
34
|
221
|
221
|
#DD2222 |
| |
Übergang Grün/Magenta
| Farbe |
Hex-Wert |
R |
G |
B |
Komplementär zu |
| |
Grün 14 : Magenta 1 |
#11EE11 |
17
|
238
|
17
|
#EE11EE |
|
| |
Grün 4 : Magenta 1 |
#33CC33 |
51
|
204
|
51
|
#CC33CC |
|
| |
Grün 2 : Magenta 1 |
#55AA55 |
85
|
170
|
85
|
#AA55AA |
|
| |
Grün 8 : Magenta 7 |
#778877 |
119
|
136
|
119
|
#887788 |
|
| |
Grün 2 : Magenta 3 |
#996699 |
153
|
102
|
153
|
#669966 |
|
| |
Grün 4 : Magenta 11 |
#BB44BB |
187
|
68
|
187
|
#44BB44 |
|
| |
Grün 2 : Magenta 13 |
#DD22DD |
221
|
34
|
221
|
#22DD22 |
| |
Übergang Blau/Gelb
| Farbe |
Hex-Wert |
R |
G |
B |
Komplementär zu |
| |
Blau 14 : Gelb 1 |
#1111EE |
17
|
17
|
238
|
#EEEE11 |
|
| |
Blau 4 : Gelb 1 |
#3333CC |
51
|
51
|
204
|
#CCCC33 |
|
| |
Blau 2 : Gelb 1 |
#5555AA |
85
|
85
|
170
|
#AAAA55 |
|
| |
Blau 8 : Gelb 7 |
#777788 |
119
|
119
|
136
|
#888877 |
|
| |
Blau 2 : Gelb 3 |
#999966 |
153
|
153
|
102
|
#666699 |
|
| |
Blau 4 : Gelb 11 |
#BBBB44 |
187
|
187
|
68
|
#4444BB |
|
| |
Blau 2 : Gelb 13 |
#DDDD22 |
221
|
221
|
34
|
#2222DD |
| |
Andere Farbtiefen
| Hexadezimaler Farbcode |
Farbtiefe |
Anzahl der darstellbaren Farben |
| #RGB |
12 bit |
212 = 4096 |
| #RRGGBB |
24 bit |
224 = 16.777.216 |
| #RRRGGGBBB |
36 bit |
236 = 68.719.476.736 |
| #RRRRGGGGBBBB |
48 bit |
248 = 281.474.976.710.656
|
Neben der üblichen 6-stelligen Farbwertangabe sind auch 3-, 9- und
12-stellige Farbwertangaben möglich. Das X
Window System unterstützt alle vier Möglichkeiten, auch wenn in der Praxis
die 9- und 12-stelligen Farbwertangaben auf 6-stellige reduziert werden, da kaum
eine Grafikhardware in der Lage ist, derartige Farbtiefen zu verarbeiten.
Basierend auf einem Artikel in:
Wikipedia.de
Seite zurück
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung:
Jena, den: 26.05. 2025