Harry George Hawker
britischer Pilot, Konstrukteur, Industriellergeboren: 22. Januar 1889 in Moorabbin Australiengestorben: 12. Juli 1921 Hendon Aerodrome bei London (Flugzeugabsturz) |
|
Im Alter von 12 Jahren verließ er das Elternhaus und arbeitete als Mechaniker in Autowerkstätten. 1911 übersiedelte er nach England. Hier erwarb er am 17.02.1912 die Pilotenlizenz.
Für die Firma Sopwith arbeitete er als Testpilot und nahm an verschiedenen Flugwettbewerben teil.
1919 entwickelte und baute er für einen Transatlantikflug die Sopwith Atlantic. Am 18.05.1919 startete er in Neufundland und wurde 8 Tage später etwa 900 km vor Irland von einem dänischen Frachter gerettet.
1920 bildete er aus der Firma Sopwith die Hawker Engeneering Company Limited

Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 01.11.2011