Zinn(II)-oxid
| Sicherheitshinweise | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
Zinn(II)-oxid ist eine metastabile Verbindung bestehend aus Zinn und Sauerstoff. Oberhalb von 300 °C disproportioniert SnO zu metallischem Zinn und Zinndioxid. Unter gewissen Umständen kann sich bei dieser Zersetzung auch das metastabile Zinnsequioxid bilden.
| Kristallstruktur | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| __ Sn2+ __ O2− | ||
| Raumgruppe | P4/nmm (Nr. 129) | |
| Allgemeines | ||
| Name | Zinn(II)-oxid | |
| Andere Namen | Zinnmonoxid | |
| Verhältnisformel | SnO | |
| CAS-Nummer | ||
| PubChem | ||
| ChemSpider |
| |
| Kurzbeschreibung | dunkelbrauner, geruchloser Feststoff | |
| Eigenschaften | ||
| Molare Masse | 134,7 g/mol | |
| Aggregatzustand | fest | |
| Dichte | 6,45 g/cm3 | |
| Schmelzpunkt | 1040 °C | |
| Löslichkeit | nahezu unlöslich in Wasser | |
Gewinnung und Darstellung
Zinn(II)-oxid kann aus Zinn(II)-chlorid über Zinn(II)-oxidhydrat gewonnen werden, das bei längerem Erhitzen in wässriger Lösung dehydratisiert wird.
Modifikationen und Struktur
Die Literatur beschreibt drei Modifikationen von Zinnmonoxid (SnO).
- Die allgemein bekannte Form ist das in der tetragonalen
PbO-Form kristallisierende schwarz-blaue SnO. Es ist isotyp zu α-Blei(II)-oxid und
besitzt die Raumgruppe
P4/nmm (Raumgruppen-Nr. 129)
mit dem Gitterparametern
a = 3.800 Å
und c = 4.836 Å sowie zwei Formeleinheiten
pro Elementarzelle.
Wird das grobkristalline schwarz-blaue SnO gemörsert, so ändert sich die Farbe
zu Braun.
- Unter Normalbedingungen existiert bis 270 °C eine metastabile rote
Modifikation mit orthorhombischer
Struktur. Sie hat die Raumgruppe Pbcn (Nr. 60),
die Gitterparameter a = 5.00 Å, b = 5.72 Å, c = 11.12 Å und acht
Formeleinheiten pro Elementarzelle. Diese Struktur lässt sich durch
mechanischen Druck
oder Kontakt zum SnO mit α-PbO Struktur in die erste Modifikation
umwandelt.
- Eine weitere rote Modifikation mit unbekannter Struktur wird zudem in der Literatur beschrieben.


© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 30.12. 2017

-oxid.png)
