Geschlecht (Fläche)
Unter dem Geschlecht einer kompakten orientierbaren Fläche versteht man in der Topologie die Anzahl der „Löcher“ (oder der „Henkel“) der Fläche. Das Geschlecht ist eine topologische Invariante. Der Klassifikationssatz für Flächen besagt, dass geschlossene orientierbare Flächen bis auf Homöomorphie durch ihr Geschlecht klassifiziert werden.
Definition
Das Geschlecht einer Fläche ist definiert als die maximale Anzahl von möglichen Schnitten entlang disjunkter, einfach geschlossener Kurven, so dass die Fläche nach dem Schnittvorgang, also nach allen gemachten Schnitten, immer noch zusammenhängend ist.
Beispiele
![](bilder/Doubletorus.png)
Die Kugeloberfläche
hat das Geschlecht 0, da sie keine Löcher hat, bzw. jeder Schnitt sie in
zwei nichtzusammenhängende Teile teilt.
Die Torusfläche hat das Geschlecht 1.
Beziehungen zu anderen Größen
Die Euler-Charakteristik
und das Geschlecht
hängen für orientierbare Flächen wie folgt zusammen
![Trenner](/button/corpdivider.gif)
![Extern](/button/extern.png)
![Seitenende](/button/stonrul.gif)
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 08.04. 2018