|
| |
| Beschreibung |
| Hersteller |
Saab AB |
| Bezeichnung |
S-35 |
| Modifikation |
S-35F |
| Eigenname |
Draken |
| Typ |
Jagdflugzeug |
| Besatzung |
1 |
| Geometrische und Massenangaben |
| Länge ü.a. |
15,42 m |
| Höhe |
3,87 m |
| Spannweite |
9,42 m |
| Flügelfläche |
49,30 m2 |
| Leermasse |
7.590 kg |
| Startmasse max. |
15.000 Kg |
| Triebwerksangaben |
| Anzahl |
1 |
| Triebwerkstyp |
TL Svenska Flygmotor RM6C (Lizenz: Rolls Royce Avon Serie 300) |
| Leistung |
78,5 kN Startschub |
| Flugleistungen |
| Aktionsradius |
720 km |
| Überführungsreichweite |
3.250 km |
| Höchstgeschwindigkeit |
M 2+ in 12 000 m Höhe |
| Höchstgeschwindigkeit |
1.490 km/h mit max.Last |
| Marschgeschwindigkeit |
950 km/h |
| Gipfelhöhe |
18.300 m |
| Bewaffnung |
| Maschinenkanone |
2 × MK 30 mm Borfos |
| Abwurfwaffen |
4 × Außenstationen für Robot-27 oder -28 Raketen
|
|
- Rumpf
-
Ganzmetallschalenbauweise. Vier Bremsklappen im Rumpfheck. Bugradar. Druckkabine mit Schleudersitz. Der Pilotensitz befindet sich weit vorn
vor den Tragflügeln, um gute Sicht bei Start und Landung zu gewährleisten, da Delta-Flügler mit großen Anstellwinkeln starten und landen
- Tragwerk
-
Freitragender Doppeldelta-Mitteldecker mit einer Pfeilung von 80° im Mittelteil und 57° in den Außenteilen. Ganzmetallbauweise in drei Teilen,
wovon das Mittelteil fest am Rumpf angebaut ist. Landeklappen am Mittelteil, Querruder an den Außenteilen. Alle Steuer mit hydraulischer Kraftverstärkung.
Integraltanks im Flügelmittelteil
- Leitwerk
- Ganzmetall. Seitensteuer auf dem Rumpfheck
- Fahrwerk
-
Bugradfahrwerk. Die Haupträder werden in das Tragflügelmittelteil, das Bugrad nach vorn in den Rumpf eingefahren. Die Einfahrzeit beträgt 4 s
|