Polikarpow R-5
|
| |
| Beschreibung |
| Konstrukteur(e) |
Nikolai Polikarpow |
| Typ |
Mehrzweckflugzeug |
| Besatzung |
2 (Pilot/Beobachter) |
| Geometrische und Massenangaben |
| Länge |
10,56 m |
| Flügelspannweite |
oben 15,50 m, unten 12,00 m |
| Höhe |
3,60 m |
| Flügelfläche |
50,2 m2 |
| Leergewicht |
1.969 kg |
| Startgewicht |
normal 2.955 kg maximal 3.247 kg |
| Triebwerksangaben |
| Antrieb |
ein wassergekühlter Reihenmotor (Lizenz
BMW VI) |
| Typ |
M-17b |
| Leistung |
500 kW / 680 PS |
| Flugleistungen |
| Höchstgeschwindigkeit |
210 km/h in Bodennähe, 228 km/h in 3.000 m Höhe |
| Steigzeit |
2,1 min auf 1.000 m, 17 min auf 5.000 m |
| Dienstgipfelhöhe |
6.400 m |
| Reichweite |
maximal 800 km |
| Bewaffnung |
| Bewaffnung |
ein starres 7,62-mm-MG PW-1 über dem
Motor ein bis zwei bewegliche 7,62-mm-MG DA auf
Lafette im Beobachterstand 256-500 kg Bomben an Außenstationen unter
den Flügeln |
|
Die R-5 war ein verspannter Anderthalbdecker in Ganzholzbauweise und in den meisten Fällen mit einer Doppelsteuerung ausgerüstet. Die beiden Tragflächen waren stoffbespannt und untereinander durch N-Stiele, mit dem Rumpf durch I-Stiele verbunden. Das Leitwerk war ebenfalls verspannt. Das Heckradfahrwerk war starr und verfügte über einen Schleifsporn.
Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 18.01. 2015