I-153
|
| |
| Beschreibung |
| Konstrukteur |
N.N. Polikarpow |
| Verwendung |
Jagdflugzeug |
| Modifikation |
I-153BS |
| Besatzung |
1 |
| Geometrische und Massenangaben |
| Länge ü.a. |
6,17 m |
| Höhe |
2,80 m |
| Spannweite |
10,00 m |
| Flügelfläche |
22,14 m2 |
| Leermasse |
1.348 kg |
| Startmasse |
1.859 kg |
| Startmasse max. |
2.009 kg |
| Triebwerksangaben |
| Anzahl |
1 |
| Triebwerkstyp |
luftgekühlter 9-Zylinder-Sternmotor
M-62 |
| Leistung |
588 kW (800 PS) |
| Flugleistungen |
| Maximale Reichweite |
880 km |
| Höchstgeschwindigkeit in 4.600 m |
444 km/h |
| Marschgeschwindigkeit |
xxx km/h |
| Dienstipfelhöhe |
11.000 m |
| Steigzeit auf auf 3.000 m |
3 Min. |
| Bewaffnung |
| Maschinengewehr |
4 × 12,7-mm-MG UBS
|
| Außenlasten |
6 × 82-mm-Raketen RS-82 oder
100 kg Bomben
|
|
- Rumpf
- verschweißte Stahlrohrbauweise mit Stoffbespannung, vorderer Rumpfteil mit Duraluminium-Beplankung bis zum Cockpit.
- Tragwerk
- Tragflügel mit Profil Clark CM, Holzbauweise mit Stoffbespannung, Querrunder nur am Oberflügel als Metallgerippe mit Stoffbespannung.
- Leitwerk
- Leitwerk in Normalbauweise als Duralgerippe mit Stoffbespannung, das Höhenletwerk mit einer V-Strebe nach unten abgestützt.
- Fahrwerk
- einziebares Fahrwerk mit Schleifsporn.
|
Einsatzländer: UdSSR, Republik China, Finnland, Deutschland (nur Erprobung).
Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 22.05. 2018