Il-28
|
| |
| Beschreibung |
| Konstrukteur |
OKB S. W. Iljushin |
| Bezeichnung |
Il-28 |
| Modifikation |
Il-28R |
| NATO Codename |
Beagel |
| Typ |
taktischer Aufklärer |
| Besatzung |
3 |
| Geometrische und Massenangaben |
| Länge ü.a. |
17,65 m |
| Höhe |
6,70 m |
| Spannweite ohne Flügeltanks |
21,45 m |
| Flügelfläche |
60,80 m2 |
| Leermasse |
12.850 kg |
| Startmasse |
17.000 Kg |
| Startmasse max. |
22.720 Kg |
| Triebwerksangaben |
| Anzahl |
2 |
| Triebwerkstyp |
Turbinentriebwerk WK-1 |
| Leistung |
26,47 kN Startschub |
| Flugleistungen |
| Maximale Reichweite mit 1.000kg Bomben |
2.400 km |
| Höchstgeschwindigkeit in 4.500 m |
900 km/h |
| Marschgeschwindigkeit |
760 km/h |
| Praktische Gipfelhöhe |
12.300 m |
| Bewaffnung |
| Maschinenkanone |
2 × NR-23 23mm beweglich im Heck 450 Schuß
1 × NR-23 23mm starr im Bug 200 Schuß |
| Bomben |
max 3 000 kg |
|
Die in der DDR eingesetzten Il-28 stammten aus sowjetischer Produktion (Irkutsk).
Weitere Einsatzländer:
- UdSSR
- China
- Afghanistan
- Algerien
- Ägypten
- Bulgarien
- China
- DDR
- Finnland
- Indonesien
- Irak
- Jemen
- KVDR
- Marokko
- Polen
- Rumänien
- Somalia
- Syrien
- Tschechoslowakei
- Ungarn
- Vietnam
Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 19.02. 2019