An-2
|
| |
| Beschreibung |
| Konstrukteur |
OKB O.K.Antonow |
| Bezeichnung |
An-2 |
| Modifikation |
An-2M |
| NATO Codename |
Colt |
| Typ |
Transportflugzeug |
| Besatzung |
2 |
| Passagiere |
12 |
| Geometrische und Massenangaben |
| Länge ü.a. |
13,10 m |
| Höhe |
4,20 m |
| Spannweite |
18,18 m |
| Leermasse |
2.650 Kg |
| Startmasse maximal |
5.500 Kg |
| Triebwerksangaben |
| Anzahl |
1 |
| Triebwerkstyp |
Schwezow KM 9-Zylinder Stern ASch-62M |
| Leistung |
736 kW Startleistung |
| Flugleistungen |
| Gipfelhöhe
|
4.500 m |
| Maximale Reichweite |
1.200 km |
| Reisegeschwindigkeit |
250 km/h |
|
- Rumpf
- Ganzmetall-Halbschalenbauweise mit:
- kreisförmigen Querschnitt vor der Kabine
- rechteckigem Querschnitt der Kabine
- ovalem Querschnitt am Heck
- Tragwerk
-
verspannter Anderthalbdecker in Metallauweise mit zwei Holmen und Stoffbespannung;
automatische Vorflügel in Ganzmetall am Oberflügel;
elektrisch betätigte Landeklappen an allen Flügeln;
Querruder nur oben.
- Leitwerk
-
Normalbauweise; Höhenruder abgestrebt; Metallbauweise stoffbespant.
- Fahrwerk
-
starr mit Spornrad; ölpneumatische Stoßdämpfer; pneumatische Bremsen;
Ausrüstung mit Schimmern oder Kuven möglich.
|
Die Serienfertigung der An-2M begann etwa 1955. Sie war für den
Landwirtschafts-Einsatz geplant, wurde jedoch haupsächlich als Transportflugzeug
eingesetzt.
Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 22.05. 2018