|
| |
| Beschreibung |
| Hersteller/Konstrukteur |
Savoia Marchetti |
| Verwendung |
Torpedobomber |
| Modifikation |
SM.79-II |
| Eigenname |
Sparverio |
| Besatzung |
5 |
| Geometrische und Massenangaben |
| Länge ü.a. |
16,20 m |
| Höhe |
4,10 m |
| Spannweite |
21,20 m |
| Flügelfläche |
61,00 m2 |
| Leermasse |
7 610 kg |
| Startmasse |
11 325 kg |
| Startmasse max. |
12 500 kg |
| Triebwerksangaben |
| Anzahl |
3 |
| Triebwerkstyp |
14-Zylinder-Stern Piaggio P.XI RC40 |
| Leistung |
1 000 PS im 4 000 m Höhe |
| Flugleistungen |
| Maximale Reichweite mit 2 Torpedos |
1 990 km |
| Maximale Reichweite als Aufklärer |
3 500 km |
| Höchstgeschwindigkeit in 3 000 m |
434 km/h |
| Marschgeschwindigkeit |
320 km/h |
| Praktische Gipfelhöhe |
7 000 m |
| Steigzei au 4 500 m |
10,5 min. |
| Bewaffnung |
| Abwurfwaffen |
2 × 450-mm Torpedo mit 200 kg Sprengstoff
|
| Maschinengewehr |
1 × 12,7-mm starr im Bug;
2 × 12,7-mm und 2 × 7,7-mm beweglich
|
|
- Rumpf
- Stahlrohr-Gerippe, vorn mit Dural beplankt, hinten mit Stoff bespannt.
- Tragwerk
- Tiefdecker in Holzbauweise; dreiholmig durchlaufend, in einem Stück gefertigt; über gesamt Vorderkante des Außenflügels zweigeteilter automatischer
Handley-Page-Vorflügel.
- Leitwerk
- verstrebte, stoffbespannte Stahlrohrbauweise.
- Fahrwerk
- einziehbares Heckradfahrwerk; Haupträder ragen zu einem Viertel heraus; Heckrad aerosynamisch verkleidet.
|