|
| |
| Beschreibung |
| Hersteller |
BAC |
| Verwendung |
Kurzstrecken - Verkehrsflugzeug |
| Modifikation |
Serie 500 |
| Besatzung |
2 |
| Passagiere |
119 |
| Geometrische und Massenangaben |
| Länge ü.a. |
32,61 m |
| Höhe |
7,47 m |
| Spannweite |
28,50 m |
| Flügelfläche |
95,75 m2 |
| Leermasse |
24.454 kg |
| Startmasse |
41.730 kg |
| Startmasse max. |
47.500 kg |
| Triebwerksangaben |
| Anzahl |
2 |
| Triebwerkstyp |
ZTL Rolls-Royce Spey 512-14 DW |
| Leistung |
5692 kp Startschub |
| Flugleistungen |
| Maximale Reichweite |
3.370 km |
| Höchstgeschwindigkeit in 6.400 m |
871 km/h |
| Reisegeschwindigkeit in 7 400 m |
815 km/h |
| Praktische Gipfelhöhe |
10.670 m |
|
- Rumpf
- Kreisförmiger Querschnitt mit fünf Sitzen pro Reihe. Gepäck- und Frachträume unter dem Kabinenboden. Im Heck nach hinten aufklappbare Treppe.
- Tragwerk
- Freitragender Tiefdecker mit Fowlerklappen, keine Nasenflügel.
- Leitwerk
- T-Leitwerk mit obenliegender Höhenflosse.
- Fahrwerk
- Bugradfahrwerk; Das Hautfahrwerk fährt teils in den Rumpf, teils in den Tragflügel ein.
|