|
| |
| Beschreibung |
| Hersteller |
Vereinigte Flugtechnische Werke |
| Verwendung |
Kranhubschrauber |
| Besatzung |
3 + 2 |
| Geometrische und Massenangaben |
| Länge ü.a. |
26,65 m |
| Höhe |
7,40 m |
| Hauptrotordurchmesser |
21,95 m |
| Nutzlast |
8 000 kg |
| Startmasse |
17 267 kg |
| Triebwerksangaben |
| Anzahl |
2 |
| Triebwerkstyp |
Pratt & Whithney JFTD 12a |
| Leistung |
4 110 PS Startleistung |
| |
3 245 PS Dauerleistung |
| Flugleistungen |
| Maximale Reichweite max. Last |
307 km |
| Marschgeschwindigkeit |
268 km/h |
| Praktische Gipfelhöhe |
3 200 m |
| Steigleisung |
2,66 m/s senkrecht |
| |
7,65 m/s schräg |
|
- Rumpf
- Träger in Halbschalenbauweise, dessen Träger durch Längsprofile ausgesteift und durch
Spanten gestützt ist.
An ihm befinden sich Pilotenkabine, Fahrwerk, Haupt- und Heckrotor.
Pilotenkabine für 3 Piloten, wobei für Lastenaufhahme und Absetzen ein Pilotensitz nach hinten und unten angeordnet ist.
2 Sitze für Hilfspersonal.
- Tragwerk
- Sechblatt-Rotor. Abgedichtete Blattholme mit Druckluft gefüllt. Jede Rißbildung oder Posösität kann so angezeigt werden.
- Leitwerk
- Senkrechte Stabilisierungsflosse am Ende des Rumpfträgers mit Heckrotor am oberen Ende und gegenüber liegender horizontaler Stabilisierungsflosse.
- Fahrwerk
- Festes Portalfahrwerk mit 3 m Bodenfreiheit, am Heck einklappbarer Landesporn.
|