Shockley-Gleichung
Die Shockley-Gleichung, benannt nach William B. Shockley, beschreibt die Strom-Spannungs-Kennlinie einer Halbleiterdiode.
Sie lautet nach Wagner:
mit
- dem Strom durch die Diode
- dem temperaturabhängigen Sättigungssperrstrom (kurz Sperrstrom)
- der Anoden-Kathoden-Spannung oder Flussspannung
- dem Emissionskoeffizient
- der Temperaturspannung
bei 20 °C
- der absoluten Temperatur
- der Boltzmannkonstante
- der Elementarladung .
Mit steigender Temperatur steigt auch der Strom durch die Diode; zwar sinkt der Wert der Exponentialfunktion wegen steigender Temperaturspannung, aber dies wird überkompensiert durch die starke Erhöhung des Sperrstroms mit der Temperatur.
In Durchlassrichtung, also für positive Spannung , wächst die Exponentialfunktion für Werte von , die größer als sind, stark an. Damit erhält man für die Shockley-Gleichung in guter Näherung:
Für weicht diese Näherung um weniger als 1 % vom theoretischen Wert ab, für um weniger als 1 ‰. Wie man an den Kennlinien sieht, ist die tatsächliche Spannung deutlich höher.
Die Shockley-Gleichung beschreibt das Großsignalverhalten, also die physikalisch messbaren Größen einer Diode. Im Kleinsignalverhalten approximiert man die Gleichung durch eine lineare Näherung in der Umgebung eines gewählten Arbeitspunktes.
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 13.01. 2022