IRIS-T
Iris-T ist eine Luft-Luft-Rakete mit
kurzer Reichweite, welche von den sechs Nationen Deutschland, Italien, Schweden, Norwegen, Kanada und Griechenland entwickelt
wurde. Sie soll die mittlerweile veraltete AIM-9 Sidewinder
ablösen.
Federführend bei der Entwicklung war das Überlinger Unternehmen Diehl BGT Defence (BGT), ein Tochterunternehmen der Diehl Stiftung.
Die 87,4 kg schwere und € 400.000,- teure Iris-T Rakete besitzt einen bildverarbeitenden Infrarotsuchkopf mit einem 128 x 128 Pixel Indium-Antimon Infrarotsensor. Die maximale Fluggeschwindigkeit beträgt Mach 3 bei einer Operationsreichweite von rund 25 km.

© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 04.05. 2015