Lebens- und Fortpflanzungszyklus

Die Eier werden mit dem Stuhl ausgeschieden und unter günstigen Bedingungen (Feuchtigkeit, Wärme, Schatten) schlüpfen die Larven innerhalb von 1 bis 2 Tagen. Die freigesetzten rhabditiformen Larven wachsen im Kot und/oder im Boden und entwickeln sich nach 5 bis 10 Tagen (und zwei Häutungen) zu filariformen Larven (drittes Stadium), die infektiös sind. Diese infektiösen Larven können unter günstigen Umweltbedingungen 3 bis 4 Wochen überleben. Beim Kontakt mit dem menschlichen Wirt durchdringen die Larven die Haut und werden durch die Venen zum Herzen und dann in die Lunge transportiert. Sie dringen in die Lungenbläschen ein, steigen die Bronchien hinauf zum Rachen und werden verschluckt. Die Larven erreichen den Dünndarm, wo sie sich festsetzen und zu erwachsenen Würmern heranreifen. Adulte Würmer leben im Lumen des Dünndarms, wo sie sich an der Darmwand festsetzen, was zu Blutverlust des Wirtes führt. Die meisten erwachsenen Würmer werden innerhalb von 1 bis 2 Jahren eliminiert, die Lebenserwartung kann jedoch mehrere Jahre betragen.

Einige Larven von A. duodenale können nach dem Eindringen in die Wirtshaut inaktiv werden (im Darm oder Muskel). Darüber hinaus kann eine Infektion mit A. duodenale wahrscheinlich auch oral und transmammär erfolgen. N. americanus benötigt jedoch eine transpulmonale Migrationsphase.

Seitenende
Seite zurück
©  biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 21.03. 2025