Air France - Gründungsunternehmen

  1. Air Orient 1929 - 1933
    • Lignesd'Orient 1927
      Luftverkehr von Frankreich über Syrien nach Indochina
    • Air Asie 1926 in Indochina geründet
  2. Lignes Aériennes Framan 1919 - 1921
    Umbenennung in Société Générale des TransportsAériens SGTA. 1921 - 1933
  3. Air Union 1923 - 1933
    • Compagnie des Grands Express Aériennes 1919
    • Compagnie des Massegéries Aériennes 1919
    • ab 1925 gehörte auch die Aéronavale zu Air Union
  4. Compagnie Internationale de Navigation Aérienne CIDNA
    1923 aus der Compagnie Franco-Roumaine de Navigation Aérienne (1920) hrvorgegangen. betrieb Strecken nach Mittel- und Osteuropa.
  5. Compagnie Génerale Aeropostale 1927
    aus der Compagnie Génerale d'Enterprises Aéronautiques (1921) hervorgegangen.
    1927 Postdienst im Südatlantik von Natal nach Buenos Aires. 1933 gelang die Überquerung des Südatlantik von Dakar nach Natal.

Im Jahr 1933 vereinigten sich Air Orient, Air Union, Société Générale de Transport Aérien (vormals Lignes Farman) und die CIDNA zur Société Centrale pour l’Exploitation de Lignes Aériennes (SCELA). Nach der Übernahme der bankrotten Aéropostale im August 1933 wurde die Gesellschaft in Air France umbenannt, die offizielle Präsentation fand am 7. Oktober 1933 am Flughafen in Le Bourget bei Paris statt. Sie übernahm von Air Orient das Symbol der Fluggesellschaft, ein geflügeltes Seepferdchen, und die Geschäftsräume in der Pariser Rue Marbeuf.


 
Seitenende
Seite zurück
©  biancahoegel.de; 
Datum der letzten Änderung : Jena, den : 03.04. 2025